FAQ zu EtoPril®
Weil nachfolgend sicher nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden können, haben wir Ihnen als Service am Ende einige Links angegeben, unter denen Sie eine Vielfalt von öffentlichen und firmenneutralen Informationen über Kopfläuse erhalten können.
Woran ist zu erkennen, dass man Kopfläuse hat?
Etwa 1-2 Monate nach der Übertragung der Parasiten entsteht oft ein starker Juckreiz. Dieser geht von den Einstichstellen aus, denn die Parasiten müssen mehrmals täglich Blut saugen, um sich zu ernähren. Kopfläuse sind allerdings oft nur schwer zu entdecken. Je nach Alter sind sie unterschiedlich groß und zwar zwischen 0,5 mm und 3 mm (d.h. von der Größe eines gedruckten Punktes bis zur Größe eines Sesamkorns). Zudem können sie ihre Farbe der Umgebung anpassen und bei den meisten Kindern (78 %) sind nur höchstens 10 Läuse auf dem ganzen Kopf vorhanden. Oft gelingt es deshalb nicht Läuse zu finden, wenn das Haar nur mit einem normalen Kamm gescheitelt und dann die ganze Kopfhaut streifenweise - am besten mit einer Lupe – abgesucht wird. Sicherer lassen sie sich nur mit dem aufwändigeren Nasskämmverfahren finden.